KULTURPROJEKTE

TAUSEND FEUER

Es ist mir wichtig, meinen Beruf mit kulturellem und historischem Engagement zu verbinden.

In meiner beruflichen Laufbahn hatte ich als Leiter Unternehmenskommunikation bei der Herberts Lackgruppe die Verantwortung für den Erhalt und die Pflege der Kunstsammlung von Dr. Kurt Herberts. Als Head of Communications bei HOERBIGER war die Aufarbeitung der Unternehmensgeschichte im Zusammenhang mit dem HOERBIGER Forum, einem multimedialen Erlebnisraum an der Schnittstelle von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, ein wichtiges Anliegen der Familiengesellschafterin.

Seit Mai 2022 engagiere ich mich neben meiner Tätigkeit als Interim-Manager und Berater als Gast-Kurator für das Ruhr Museum auf dem Weltkulturerbe Zeche Zollverein in Essen / Nordrhein-Westfalen. Mehr dazu lesen Sie hier:

Ausstellung „Das Land der tausend Feuer“ auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein
April 2025 bis Februar 2026

Als Sozialwissenschaftler und Historiker publiziere ich darüber hinaus eigene Websites zur Historie des Ruhrgebiets sowie zu Industriemalerei und Industriekunst.



Kultur- und CSR-Projekte
in Eigeninitiative und im Stiftungsauftrag


Projektbausteine:

– Strategie
– Auswahl geeigneter Partner
– Umsetzung
– Erfolgskontrolle

Unternehmensgeschichte / Firmenchronik

Projektbausteine:

– Idee und Konzeption
– Auswahl geeigneter Partner
– Text und Bild
– Umsetzung (Online / Print / Multimedia)

Besuchen Sie die Beispielseiten

https://www.industriegemaelde.de

Eine Internetpräsenz, die sich mit Industriemalerei und Industriekunst auseinandersetzt.

https://www.bochumer-nahverkehr.de

Eine Internetpräsenz, die die Entwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs in Bochum und im mittleren Ruhrgebiet historisch nachzeichnet.

Weitere, vergleichbare Internet-Angebote habe ich mit Unterstützung der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG und örtlicher Heimatvereine zur historischen Entwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs in den Städten Gelsenkirchen, Hattingen, Herne und Castrop-Rauxel, Wattenscheid und Witten erarbeitet.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, klicken Sie auf der folgenden Webpräsenz auf die Schaltfläche WEBSITES:

https://archiv-fuer-strassenbahnverkehr.de/



Titelbild: Key-Visual der Website www.industriegemaelde.de