AKTUELL

AUGUST 2023

Im Juli konnte ich ein kleineres Projekt zur Geschichte des Ruhrgebiets fertigstellen: Für den Heimatbund Gelsenkirchen e.V. habe ich die Frühzeit des Personennahverkehrs im mittleren Ruhrgebiet und die Anfänge der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (BOGESTRA) publizistisch aufgearbeitet. So entstand eine 48 Seiten starke, reich bebilderte Broschüre.

Unter dem Titel „Die Straßenbahn im Gelsenkirchener Stadtbild – Von 1895 bis 1914“ ist sie in der Schriftenreihe „Gelsenkirchen – In Alter und Neuer Zeit“ erschienen. QR-Codes verweisen auf weiterführende Informationen auf meiner Website „Durch 1.000 Feuer“ (www.durch-tausend-feuer.de). Die 300 Exemplare der Erstauflage sind bereits verkauft. Der Nachdruck ist in Arbeit. Interessenten wenden sich bitte an den Heimatbund Gelsenkirchen unter www.heimatbund-gelsenkirchen.de.

Bedanken möchte ich mich bei allen, die mich tatkräftig bei der Recherche unterstützt haben, stellvertretend für alle Mitglieder des Heimatbundes Gelsenkirchen bei Volker Bruckmann, Hans-Joachim Koenen und Karlheinz Rabas, bei den Mitarbeitenden des Instituts für Stadtgeschichte Gelsenkirchen und den Mitarbeitenden im Siemens Historical Institute in Berlin.

L

JULI 2023

Transformationsprojekte öffnen neue Perspektiven. Um mit bewährten Teams die Weichen neu zu stellen, braucht es gerade auch externe Impulse: in der internen und externen Kommunikation und im Markenauftritt. Dabei unterstützen auf Unternehmenskommunikation, Marketingkommunikation und Markenimage spezialisierte Interim-Manager.

Gemeinsam mit Geert Schmelzer hatte ich im Juni Gelegenheit, in der virtuellen Kellerbar der Interim Profis GmbH über Interim Management in der Unternehmens- und Marketingkommunikation zu sprechen. Dabei ging es vor allem um die Vorteile von Kommunikationsmanagement ad interim: kurzfristige Verfügbarkeit in Verbindung mit professioneller Herangehensweise und journalistischem Handwerk, Erfahrung aus Teamleitung und Projektmanagement, schneller Zugang zu unterstützenden Ressourcen im Markt.

Als langjährig erfahrene Fachleute sind Interim Manager mit Kommunikationsexpertise Sparringspartner auf Augenhöhe für Kunden auf Vorstands- und Geschäftsleitungsebene. Sie haben keine Loyalitätskonflikte. Sie verbinden strategische Beratung und operative Unterstützung mit kritischer Distanz und – falls erforderlich – mit absoluter Diskretion. Auch in schwierigen Situationen.

Ich bedanke mich bei den Interim-Profis, vor allem bei Annette Elias, Eileen Dross und Max Rindfleisch für die Organisation, meinen Kolleginnen und Kollegen in der Fachgruppe Kommunikation des DDIM e.V. – Dachgesellschaft Deutsches Interim Management (Götz Dittmar, Markus Drewes, Martin Gosen, Vera Sandrock, Regina Karoline Schueller, Ulrich Späing und Claudia Wagner) sowie bei allen, die uns als interessierte Gäste in der Kellerbar besucht haben.